
21 Nov. Erfolgreiche erste Ausgabe von 'Saborea La Palma Me Sabe' und ihr Engagement für Nachhaltigkeit
Das Cabildo Insular de La Palma hat über das öffentliche Unternehmen Sodepal die positiven Ergebnisse der ersten Ausgabe des gastronomischen Festivals "Saborea La Palma Me Sabe" gefeiert, das vom 8. bis 10. November in Fuencaliente stattfand. Die Initiative, die von Erzeugern, Gastronomen und Teilnehmern als Erfolg bewertet wurde, zeichnete sich sowohl durch ihre Organisation als auch durch ihr festes Engagement für Nachhaltigkeit aus.
Laut den Teilnehmerumfragen wurden Aspekte wie die Lage der Stände, der wirtschaftliche Nutzen und das erzielte Image sowie die Gesamtorganisation der Veranstaltung hoch bewertet. Ein großer Prozentsatz der Befragten äußerte die Absicht, an künftigen Ausgaben teilzunehmen, wobei die Mehrheit mit "auf jeden Fall" und der Rest mit "wahrscheinlich ja" antwortete. Darüber hinaus wurde die Organisation mit überwältigender Mehrheit als "ausgezeichnet" bewertet.
Allerdings wurden Bereiche mit Verbesserungspotenzial ausgemacht, wie z.B. der Publikumsverkehr zu bestimmten Zeiten, der in einigen Fällen aufgrund der hohen Temperaturen an den Veranstaltungstagen hinter den Erwartungen zurückblieb. Dennoch gaben mehrere Teilnehmer an, dass der Besucherstrom ihren ursprünglichen Schätzungen entsprach oder diese sogar übertraf.
Die Stadträtin für Wirtschaftsförderung, Miriam Perestelo, betonte, dass dieses Festival "hier ist, um zu bleiben", und hob die Qualität der lokalen Produkte und das Talent der Köche und Köchinnen der Insel hervor. "Diese Veranstaltung hat die Exzellenz der Gourmetprodukte von La Palma und das hohe Niveau unserer Gastronomie gezeigt. Jetzt müssen wir weiter daran arbeiten, diese Veranstaltung zu konsolidieren", sagte Perestelo.
Darüber hinaus betonte der Stadtrat, wie wichtig es sei, die Vorschläge der Teilnehmer zu berücksichtigen, um zukünftige Ausgaben zu verbessern. Zu den gesammelten Vorschlägen gehörten Anpassungen des Zeitplans, eine mögliche Verlegung der Veranstaltung und die Einbeziehung ergänzender Aktivitäten, wie zum Beispiel ein Abschlusskonzert. "Die allgemeine Zufriedenheit ist sehr hoch, aber wir dürfen uns nicht zufrieden geben. Dieser erste Schritt ist nur der Anfang von etwas viel Größerem", fügte er hinzu.
Ein Festival im Zeichen der Nachhaltigkeit
Einer der Grundpfeiler von Saborea La Palma Me Sabe war das Engagement für den Umweltschutz. Während der Veranstaltung wurden Maßnahmen wie die Verwendung kompostierbarer Materialien in den Essensbereichen, der Verkauf von wiederverwendbaren Verpackungen und eine strenge Kontrolle der Lebensmittelabfälle umgesetzt. Außerdem wurde eine selektive Mülltrennung durchgeführt, die eine angemessene Rückverfolgbarkeit zu den entsprechenden Aufbereitungsanlagen sicherstellte: Kompostierung auf den Inseln, Recycling von Verpackungen in Los Morenos, Verwertung von Papier und Pappe in Martínez Cano und die Abgabe von Glas über ECOVIDRIO.
Diese nachhaltigen Maßnahmen waren dank der Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, der aktiven Beteiligung der teilnehmenden Unternehmen und des Publikums möglich. Darüber hinaus wurde ein auf Nachhaltigkeit spezialisiertes Unternehmen beauftragt, die Erfüllung dieser Ziele zu garantieren und so das Umweltengagement des Festivals zu stärken.
Mit einer äußerst positiven Bilanz hat sich "Saborea La Palma Me Sabe" als Maßstab für die Förderung der lokalen Gastronomie und der nachhaltigen Entwicklung positioniert und den Grundstein dafür gelegt, zu einer unverzichtbaren jährlichen Veranstaltung im Kalender der Insel zu werden.